Überschussladen mit der KSE Wallbox
- Laden mit selbstproduziertem, kostenlosen Strom
- Unabhängig von externen Energieversorgern
- Ökologischste Art der Fahrzeugladung
- Ersparnis bei den Energiekosten
Mit Sonnenenergie den eigenen Strom produzieren bedeutet ein Stück Unabhängigkeit und ein Hauch von Autarkie. Aber was tun mit dem überschüssig produzierten Strom? Einspeisung ist längst nicht mehr so richtig profitabel. Da liegt es nahe, den Strom direkt ins E-Fahrzeug einzuleiten. Überschussladen mit der Wallbox von KSE - ein Kinderspiel!
So wechselhaft, wie das Wetter - so flexibel sind Sie in der Wahl Ihrer Lademodi. Passen Sie Ihren Lademodus an, wann immer Sie möchten - mit nur einem Klick!
Die Wallbox von KSE bietet echtes Überschussladen, d.h. im Modus "Überschussladen" wird tatsächlich nur der durch die Photovoltaikanlage überschüssig produzierte Strom ins Fahrzeug eingeleitet. Es wird nicht mit Netzstrom kombiniert. Damit können Sie sicher sein, dass nur zugetankt wird, wenn eigene Energie "übrig" ist. Wenn es schnell gehen soll, wird einfach der Lademodus gewechselt: beim "Sofortladen" wird der benötigte Netzstrom zugeführt.
Die Photovoltaikanlage soll im Optimalfall den Energiebedarf des Objektes decken. An sonnigen Tagen kann es zu einem Energieüberschuss kommen. Um so besser, wenn der überschüssig produzierte Strom ins E-Fahrzeugs geleitet wird. Das schont den eigenen Geldbeutel und die Umwelt gleich dazu!
Einfach und schnell laden vs. Nutzung der überschüssig produzierten Energie. Das darf kein Widerspruch sein! Bei der Wallbox von KSE können Sie in der App kinderleicht den Modus wechseln zwischen "Sofortladen" und "Überschussladen". Nutzen Sie den Modus, der aktuell am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Änderbar mit einem Klick!
Made in Germany ist für uns keine Floskel. Wir stehen aus Überzeugung zum Wirtschaftsstandort Deutschland, denn wir sind uns sicher, dass wir unsere Ansprüche an Funktion, Qualität und Zuverlässigkeit nur so garantieren können. Jeder Handgriff, von der Produktidee, über die Entwicklung bis hin zur Fertigung findet an unserem Unternehmensstandort im bayerischen Kösching, nahe Ingolstadt, statt.
Designen und bestellen Sie Ihre individuelle Wallbox mit Überschussladen-Funktion über unseren Onlineshop.
Am wirtschaftlichsten ist eine Photovoltaikanlage, wenn der produzierte Strom selbst konsumiert wird. Aber was tun, wenn die PV-Anlage mehr Strom produziert, als aktuell verbraucht oder gespeichert werden kann? Dann profitieren Sie mit der Wallbox von KSE vom Lademodus "Überschussladen". Dabei wird der zuviel produzierte Strom einfach ins Fahrzeug eingeleitet - wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll.
Leistung
1,38-3,7 kW (1-phasig)
4,1-11 kW (3-phasig)
Steckertyp
Typ 2 nach EN 62196
Kabellänge
5,50 m oder 7,50 m
Abmessungen
(H x B x T) 380 mm x 300 mm x 93 mm
Jetzt selber ausrechnen, wie schnell Ihr Auto mit unserer Wallbox mit Überschussladen wieder geladen und funktionsfähig ist.
Lassen Sie sich Ihren Zuschuss nicht entgehen! Die Wallbox mit Überschussladen von KSE erfüllt die Voraussetzungen für eine Förderung. Informieren Sie sich über Fördermöglichkeiten Ihrer Wallbox, privat oder als Unternehmen!
Mit uns bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand! Auch in Zukunft versorgen wir Sie mit allen relevanten Softwareupdates für Ihre Wallbox mit Überschussladen.
Sie entscheiden über die Optik Ihrer Ladestation! Wählen Sie Ihren Favoriten aus vier verschiedenen Farben aus oder gestalten Sie Ihre Wallbox mit Überschussladen ganz nach Ihrem Geschmack. Sprechen Sie uns an!
So variabel, wie möglich! Der Stromverbrauch der 11 kW-Wallbox mit Überschussladen kann frei gewählt werden bis 16 A.
Die Wallbox mit Überschussladen von KSE ist einfach genial! Sie ist einfach zu installieren und einfach zu bedienen. Und wartungsfrei ist auch!
Schluss mit umherliegenden Kabeln! Das Ladekabel Ihrer Wallbox mit Überschussladen wird nach der Benutzung um die Wallbox gewickelt. Sicher und aufgeräumt!
Tiefergehende Daten zur Wallbox mit Überschussladen-Funktion von KSE entnehmen Sie bitte unserem technischen Datenblatt im Downloadbereich.
Technische Daten | |
---|---|
Versorgung | 230 V / 400 V AC 1/3-phasig 50 Hz |
Leistung | 1,38-3,7 kW (1-phasig) 4,1-11 kW (3-phasig) |
Schutzklasse | 1 |
Überspannungskategorie | III |
Ladebetriebsart | 3 |
Stromaufnahme | Einstellbar bis max. 16 A |
Steckertyp | Typ 2 nach EN 62196 |
Fehlerstromschutz | 6 mA DC |
Kabellänge Ladekabel | 5,5 m / 7,5 m |
Anschluss | Werkzeuglose Federklemmtechnik Gehäusedurchführung mit Zugentlastung Vorbereitete Durchführung für potentialfreien Kontakt und Kommunikationsanschluss |
Eingabemethode | Touch Sensor, ext. Schaltelement, erweiterbar via externer Steuerung |
Zustandssignalisierung | Farbige LED-Statusmeldung RS485, Modbus RTU |
Schutzart | IP 54, Kabel IP44 mit Kappe/in Steckvorrichtung |
Temperaturbereich | -25°C bis +45°C |
Feuchtigkeit | 10-95% rH, nicht kondensierend |
Abmessungen (H x B x T) | 380 mm x 300 mm x 93 mm |
RAL-Farben | cool grey: RAL 7024 (Standard) soft grey: RAL 7042 exclusive beige: RAL 1013 gentle white: RAL 9003 |
Gewicht | ca. 7,5 kg |
Konformität | RoHS-Richtlinie 2011/65/EU IEC 61851-1 |
Designen und bestellen Sie Ihre individuelle Wallbox mit Überschussladen-Funktion über unseren Onlineshop.
Überschussladen bedeutet, dass der durch die Photovoltaikanlage überschüssig produzierte Strom ins Fahrzeug eingeleitet werden kann. Der Eigenverbrauch kann damit gesteigert und der Netzbezug optimiert werden. Das schont den eigenen Geldbeutel und die Umwelt gleich dazu!
Überschussladen ist sinnvoll, wenn man über eine Photovoltaikanlage verfügt, die mehr Strom produziert, als die Verbraucher im Gebäude benötigen.
Ja, grundsätzlich kann die Wallbox von KSE mit jeder Photovoltaikanlage genutzt werden, die genügend Leistung zur Verfügung stellen kann. Die Wallbox 11kW von KSE kann von 1,38 kW 1-phasig bis 11 kW 3-phasig geregelt werden.
Wir können Ihnen nicht die billigste Wallbox auf dem Markt anbieten. Das möchten wir aber auch nicht. Uns ist es ein Anliegen unseren Kunden ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten. Wir legen sehr viel Wert auf hochwertige und langlebige Materialien, technisch robuste und erprobte Bauteile, sowie die Entwicklung und Produktion an unserem Standort im bayerischen Kösching. Wie viel die Wallbox schließlich kostet, hängt maßgeblich von der Konfiguration der Wallbox ab. Besuchen Sie gerne unseren Onlineshop und sehen Sie auf Knopfdruck, wie viel Ihre Konfiguration kosten würde.
Neben der Funktion Überschussladen gibt es eine Vielzahl weiterer Funktionen der KSE Wallbox. Möchten z.B. verhindern, dass Unbefugte an Ihrer Wallbox laden? Dann ist die Wallbox mit RFID-Funktion die perfekte Lösung für Sie. Durch Aktivierung des RFID Zugriffschutzes entscheiden Sie, wer bei Ihnen laden darf. Der Ladevorgang wird mit einer entsprechenden Chipkarte oder einem Tag autorisiert. Den perfekten Überblick behalten Kunden mit der ChargeConnect App von KSE. Die Wallbox mit App-Steuerung zeigt eine übersichtliche Darstellung aller Verbräuche, Wallboxen können zu Lademanagementsystemen zusammengeführt und Lademodi und -leistung mit nur einem Klick geändert werden. Mit Hilfe der Monitoring-Funktion können Sie sich Ihre persönlichen Berichte ganz einfach per E-Mail zuschicken lassen. Bei einem knapp dimensionierten Hausanschluss oder wenn mehrere Wallboxen installiert werden ist die Wallbox mit Lastmanagement die richtige Wahl. Dabei wird die zur Verfügung stehende Energie gleichmäßig auf die Wallboxen verteilt, ohne den Hausanschluss zu überlasten. Benötigen Sie eine Abrechnungsfunktion? Mit einer Wallbox von KSE sparen Sie sich gesonderte Backendanbieter. Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand!
Und einfach nur sicher und clever laden kann die KSE Wallbox selbstverständlich auch!