Unsere Wallbox für die KfW Förderung 442: Solarstrom für Elektroautos

  • Alle Wallboxen von KSE sind zu 100 % förderfähig mit der KfW Förderung 442: "Solarstrom für Elektroautos"
  • Mit allen Photovoltaikanlagen-, Wechselrichter- und Solarstromspeicherherstellern kombinierbar
  • Effizientes Überschussladen
  • Made in Germany
  • Robustes Gehäuse mit Sicherheitsglas und feuerverzinktem, recycelbarem Stahl
  • Kabel wird platzsparend um Wallbox gewickelt
  • Für jede Wetterlage bestens geeignet

mehr erfahren

Mit der KfW Förderung 442: "Solarstrom für Elektroautos" können Privatkunden ab September 2023 von einer attraktiven Förderung profitieren. Mit bis zu 9.600 € können private Wohngebäudebesitzer rechnen bei Neuanschaffung einer Photovoltaikanlage, Wallbox und eines Solarstromspeichers. Um von der KfW Förderung 442: "Solarstrom für Elektroautos" profitieren zu können müssen die Antragsteller ein Elektroauto besitzen oder es zum Zeitpunkt der Antragstellung bestellt haben.

Die 100 % förderfähige Wallbox - mit eigenem Style.

Die Wallboxen von KSE erfüllen alle technischen Voraussetzungen für die KfW Förderung 442: Solarstrom für Elektroautos. Und noch dazu sind die Wallboxen von KSE nicht nur technisch perfekt ausgetüftelt. Sie sind der Hingucker am Stellplatz, Lassen Sie sich die KfW-Förderung für Ihre Wallbox von KSE nicht entgehen.

zum Onlineshop

Die Voraussetzungen für die KfW-Förderung 442: Solarstrom für Elektroautos

Wohneigentum

Um die KfW-Förderung 442: "Solarstrom für Elektroautos" in Anspruch nehmen zu können müssen die Antragsteller Privatpersonen sein, die im eigenen Wohngebäude wohnen.

Neuanschaffungen

Das Förderpaket umfasst die Neuanschaffung einer Photovoltaikanlage, Ladestation bzw. Wallbox für Ihr Elektroauto, sowie einen Solarstromspeicher. Alle Geräte und Anlagen müssen fabrikneu erworben werden, um die KfW Förderung 442: "Solarstrom für Elektroautos" beantragen zu können.

Eigenes Elektroauto

Um von der KfW Förderung 442: "Solarstrom für Elektroautos" profitieren zu können, müssen die Antragsteller im Besitz eines Elektroautos sein, bzw. dieses zum Zeitpunkt der Antragstellung bestellt haben.

Grafik Ladestation Auto

Leistung der Wallbox

Die Leistung der Ladestation bzw. Wallbox muss mind. 11 kW betragen und über die Funktion Überschussladen verfügen. Damit erfüllen alle Wallboxen der KSE die technischen Voraussetzungen für die KfW Förderung 442: "Solarstrom für Elektroautos".

Energiemanagementsystem

Für die Einhaltung der Kriterien der KfW Förderung 442: "Solarstrom für Elektroautos" muss das Solarsystem über ein Energiemanagementsystem zur Steuerung der Gesamtanlage verfügen.

Zeitpunkt der Bestellung

Bitte beachten Sie, dass es unbedingt notwendig ist, dass zum Zeitpunkt der Antragstellung für die KfW Förderung 442: "Solarstrom für Elektroautos" noch keine der förderfähigen Komponenten in Auftrag gegeben oder bestellt wurde. Erst nach Zusage des Förderantrags dürfen die Komponenten bestellt werden.

Vertrag und Mensch

Warum unsere förderfähigen Wallboxen einfach besser sind

Farbige Glasfrontplatte

In Ihrer Lieblingsfarbe fügen sich die förderfähigen Wallboxen von KSE in jeder Umgebung ein! Wählen Sie einfach aus unseren vier Favoriten.

Frei gestaltbar

Sie mögen es kreativ? Gestalten Sie Ihre förderfähige Wallboxn von KSE ganz nach Ihrem Geschmack. Sprechen Sie uns einfach an!

Moderne Stele

Falls Sie über keine passende Wand o.ä. verfügen, um die förderfähige Wallbox von KSE zu installieren sind unsere eigens für die KSE Wallboxen designten Stelen die perfekte Lösung für Sie.

Alles im Blick

Mit der KSE Service-App ChargeConnect haben Sie alle Parameter, Verbräuche und Ladedaten Ihrer förderfähigen Wallbox stets im Blick.

Einfach aufgeräumt

Schluss mit im Weg liegenden Kabeln! Nach der Benutzung wird das Ladekabel Ihrer förderfähigen KSE Wallbox einfach um die Wallbox gewickelt. Sicher und aufgeräumt!

Made in Germany

Designed, entwickelt und produziert im bayerischen Kösching, nahe Ingolstadt, sind die förderfähigen Wallboxen von KSE echte Made in Germany-Highlights.

Die wichtigsten technischen Daten unserer KfW-förderfähigen Wallboxen

Leistung
4,1-11 kW frei einstellbar

Steckertyp
Typ 2 nach EN 62196

Kabellänge
5,50 m oder 7,50 m

Abmessungen
(H x B x T) 380 mm x 300 mm x 93 mm

Lassen Sie sich die KfW Förderung 442 "Solarstrom für Elektroautos" für unsere Wallboxen nicht entgehen!

Konfigurieren Sie sich Ihre persönliche KSE Wallbox. Nach nur wenigen Fragen erhalten Sie Ihre unverbindliche Produktempfehlung für Ihre förderfähige KSE-Wallbox. Ganz individuell, ganz einfach!

zum Konfigurator

Ladezeitrechner

Jetzt selber ausrechnen, wie schnell Ihr Auto mit unserer förderfähigen Wallbox wieder geladen und funktionsfähig ist.

Welches Auto fahren Sie?
Verbrauch:
kWh / 100 km
Wie viel Kilometer fahren Sie ca. täglich?
0 400
Strecke:
km /Tag

Die Ladezeit für die
gefahrenen Kilometer
beträgt

1 h & 55 Min
Bitte beachten Sie, dass dies nur geschätzte Angaben zur groben Orientierung sind.
Frau kauft ein

Unsere Wallboxen für die KfW-Förderung 442 "Solarstrom für Elektroautos" bestellen

Erst Antrag stellen und nach der Genehmigung gleich bestellen, bevor die KfW-Förderung 442 "Solarstrom für Elektroautos" ausgeschöpft ist!

zum Onlineshop

Die häufigsten Fragen zur KfW-Förderung 442 für Ihre Wallbox

Entsprechen die KSE Wallboxen allen Anforderungen für die KfW-Förderung 442: Solarstrom für Elektroautos?

Ja, absolut! Die gesamte Palette der KSE Wallboxen erfüllt sämtliche Voraussetzungen für die Förderung zu 100 %. Mit einer Ladeleistung von bis zu 11 kW und der Möglichkeit des Überschussladens erfüllen unsere Wallboxen alle erforderlichen Kriterien. Zusätzlich sind unsere KSE Wallboxen mit sämtlichen gängigen Wechselrichter-, Photovoltaik- und Solarstromspeicherherstellern kompatibel.

Dadurch erfüllen Sie sämtliche Bedingungen, um die KfW-Förderung 442 in Anspruch nehmen zu können.

Weitere Details erfahren Sie direkt bei der KfW-Bank.

Ich besitze bereits eine Photovoltaikanlage und plane den Kauf eines Solarstromspeichers sowie einer Wallbox. Wird dies für eine Förderung berücksichtigt?

Leider entspricht diese Vorgehensweise nicht den Anforderungen der KfW-Förderung 442: Solarstrom für Elektroautos. Alle erforderlichen Komponenten dürfen erst nach der Antragstellung- und genehmigung erworben werden.

Für weitere Einzelheiten und Informationen zur Förderung wenden Sie sich bitte direkt an die KfW-Bank.

Ich besitze eine Eigentumswohnung. Können wir als Eigentümergemeinschaft die KfW-Förderung 442 "Solarstrom für Elektroautos" in Anspruch nehmen?

Die KfW-Förderung 442 "Solarstrom für Elektroautos" steht ausschließlich privaten Eigentümern von selbstbewohnten Wohngebäuden zur Verfügung.

Weitere Details erfahren Sie direkt bei der KfW-Bank.

Kann ich auch als Unternehmer eine Förderung beantragen?

Die KfW-Förderung 442: "Solarstrom für Elektroautos" ist ausschließlich für Privatpersonen vorgesehen.

Die Antragsfrist der Förderung "Ladestationen für Elektrofahrzeuge - Unternehmen (441)" ist leider vertrichen. Jedoch können Zuschüsse aus bereits genehmigten Anträgen innerhalb von 12 Monaten abgeufen werden.

Wir haben hier viele nützliche Informationen zum Thema "Förderung für Unternehmen" für Sie zusammen gestellt.

Weitere Details erfahren Sie direkt bei der KfW-Bank.

Ich habe vor Kurzem eine Wallbox für unser Eigenheim bestellt. In naher Zukunft plane ich die Installation einer Photovoltaikanlage mit Solarstromspeicher. Kann ich die KfW-Förderung 442 "Solarstrom für Elektroautos" in Anspruch nehmen?

Leider ist das nicht möglich. Um die Förderung in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie sich genau an die festgelegte Reihenfolge der KfW-Bank halten:

  1. Antrag im KfW-Zuschussportal stellen.
  2. Wallbox und alle anderen für die Förderung erforderlichen Komponenten ordern und fachgerecht installieren lassen.
  3. Ab März 2024 alle erforderlichen Nachweise hochladen und die Förderung erhalten.

Weitere Details erfahren Sie direkt bei der KfW-Bank.

Ich plane, mir in der Zukunft ein Elektroauto anzuschaffen. Kann ich jetzt schon die Wallbox, die Photovoltaikanlage und den Solarstromspeicher installieren lassen, um die KfW-Förderung 442 "Solarstrom für Elektroautos" zu beantragen?

Leider ist dies nicht möglich. Um die KfW-Förderung 442 "Solarstrom für Elektroautos" in Anspruch nehmen zu können, muss zum Zeitpunkt der Antragstellung bereits ein Elektroauto vorhanden sein oder zumindest eine Bestellung für ein Elektroauto vorliegen.

Weitere Details erfahren Sie direkt bei der KfW-Bank.

Wir fahren ein Hybridfahrzeug. Können wir trotzdem die KfW-Förderung 442 "Solarstrom für Elektroautos" beantragen?

Voraussetzung für die KfW-Förderung 442 "Solarstrom für Elektroautos" ist, dass Sie ein reines batteriebetriebenes Elektrofahrzeug (BEV = Battery Electric Vehicle) besitzen, bestellt oder einen Leasingvertrag mit mind. 12 Monaten Laufzeit abgeschlossen haben.

Dienst- und Firmenfahrzeuge entsprechen leider nicht den Rahmenbedingungen für die KfW-Förderung 442.

Weitere Details erfahren Sie direkt bei der KfW-Bank.

Wir befinden uns derzeit im Bau unseres Eigenheims und planen die Installation einer Photovoltaikanlage mit Solarstromspeicher und Wallbox. Können wir die KfW-Förderung 442 "Solarstrom für Elektroautos" beantragen?

Eine der Bedingungen für die KfW-Förderung 442 "Solarstrom für Elektroautos" ist, dass Sie zum Zeitpunkt der Antragstellung bereits in Ihrem eigenen Wohngebäude wohnen. Vor dem Einzug darf die Förderung nicht beantragt werden und die Komponenten des Förderpakets nicht bestellt werden.

Weitere Details erfahren Sie direkt bei der KfW-Bank.

Wir haben ein Ferienhaus und möchten dieses mit dem Solar-Förderpaket 442 "Solarstrom für Elektroautos" der KfW-BAnk ausstatten.

Leider sind nach aktuellen Informationen Ferien- oder Wochenendhäuser von der KfW-Förderung 442 "Solarstrom für Elektroautos" ausgenommen.

Weitere Details erfahren Sie direkt bei der KfW-Bank.

Welche Aspekte sollte ich bei der Beantragung der KfW-Förderung 442 "Solarstrom für Elektroautos" berücksichtigen?

Für die Inanspruchnahme der KfW-Förderung 442 "Solarstrom für Elektroautos" sind folgende Richtlinien zu beachten:

  1. Die Wallbox muss eine Mindestladeleistung von 11 kW haben und die Möglichkeit des Überschussladens bieten. Alle KSE Wallboxen erfüllen diese Kriterien.
  2. Die Photovoltaikanlage sollte eine Spitzenleistung von mindestens 5 Kilowattpeak (kWp) aufweisen, während der Solarstromspeicher über eine Mindestkapazität von 5 Kilowattstunden (kWh) verfügen muss.
  3. Alle erforderlichen Komponenten (Ladestation, Photovoltaikanlage, Solarstromspeicher) dürfen erst nach der Genehmigung des KfW-Förderantrags neu angeschafft werden.
  4. Im Solarsystem ist ein Energiemanagementsystem integriert.
  5. Zum Zeitpunkt der Antragstellung müssen Sie (oder eine im gleichen Haushalt lebende Person) im Besitz eines Elektroautos sein oder ein Elektroauto bestellt haben.
  6. Sie müssen in einem eigenen, privaten Wohngebäude wohnen.

Die Nachweise und Rechnungen für die KfW-Förderung 442 "Solarstrom für Elektroautos" können ab März 2024 im KfW-Zuschussportal hochgeladen werden, um die Förderung zu erhalten.

Weitere Details erfahren Sie direkt bei der KfW-Bank.

Ist es möglich, die Förderung zu beantragen, wenn ich eine neue Photovoltaikanlage installiere, aber bereits eine Wallbox besitze?

Leider ist dies nicht möglich. Um die KfW-Förderung 442 "Solarstrom für Elektroautos" zu nutzen, müssen alle erforderlichen Komponenten nach der Antragstellung neu erworben werden.

Weitere Details erfahren Sie direkt bei der KfW-Bank.